Zur Übersicht

HPV – Auch Jungen sollten vorsorgen

Juli 2021

Die HPV-Impfung ist nur für Mädchen? Nicht mehr! Seit 2018 wird diese Impfung auch für Jungen empfohlen. Aus gutem Grund!

Nicht nur cool – sondern wichtig.

Seit 2018 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut in Berlin die HPV-Impfung auch für Jungs im Alter von 9 bis 17 Jahren. Die STIKO entwickelt und aktualisiert jedes Jahr Impfempfehlungen für Deutschland, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei wird sowohl der individuelle Nutzen als auch der Nutzen für die Gesamtbevölkerung berücksichtigt. Für die Empfehlung der HPV-Impfung für Jungen wurden neben Daten zur Krankheitslast und zu Krankheitshäufigkeiten auch die Daten für die Wirksamkeit und die Verträglichkeit der HPV-Impfung eingehend analysiert. Die HPV-Impfung wird von der STIKO seit 2007 für Mädchen mit dem Ziel empfohlen, die Krankheitslast durch Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen zu senken. Humane Papillomviren sind so verbreitet, dass sich die meisten Männer und Frauen im Laufe ihres Lebens damit anstecken. Eine Infektion mit HPV bleibt häufig unbemerkt, da sie oft beschwerdefrei verläuft und in den meisten Fällen von alleine wieder abklingt. Bleibt eine HPV-Infektion – vor allem mit bestimmten krebsfördernden HPV-Typen – jedoch bestehen, können sich im Laufe der Zeit daraus bestimmte HPV-bedingte Krebsarten entwickeln, zum Beispiel am Gebärmutterhals bei Frauen, aber auch am After, wovon beide Geschlechter betroffen sein können. Impfungen gehören zu den wichtigsten Vorbeugemaßnahmen. Durch eine Impfung gegen HPV kann man sich vor den möglichen Folgen einer Infektion mit bestimmten HPV-Typen schützen. Wie empfohlen, sollte die Impfung bereits ab einem Alter von 9 Jahren durchgeführt werden.

Nur wenige Eltern wissen Bescheid
Eine aktuelle Forsa Umfrage, bei der im August 2018 über 1.000 zufällig ausgewählte Eltern von Kindern zwischen 9 und 17 Jahren in Deutschland befragt wurden, hat ergeben, dass 40 % noch nichts von HPV gehört oder gelesen hatten. Zudem waren laut dieser Umfrage tatsächlich nur 32% der Mädchen und 2% der Jungen gegen HPV geimpft. Das ist eindeutig zu wenig. Noch nie war es so einfach, sich gegen bestimmte ansteckende Infektionskrankheiten impfen zu lassen.

Je früher, desto besser
Die STIKO empfiehlt die HPV-Impfung von Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, also vor einer möglichen Infektion mit HPV. Außerdem reagiert das Immunsystem besser auf die Impfung, je jünger man ist. Je früher also geimpft wird, desto größer ist der Nutzen. Seit Januar 2019 kann die HPV-Impfung in Deutschland auch für Jungen zwischen 9 und 17 Jahren flächendeckend über die Krankenkassenkarte abgerechnet werden.

Wie wird geimpft?
Geimpft wird in die Muskulatur des Oberarms. Die Impfung erhalten Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren in zwei Einzelimpfungen im Abstand von mindestens 5 Monaten. Ab dem Alter von 15 Jahren und bei einem zu kurzen Impfabstand sind es drei Einzelimpfungen. Die Impfung kann zum Beispiel von Ärzt:innen der folgenden Fachrichtungen durchgeführt werden: Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Urologie, Gynäkologie. Die HPV-Impfung ist ein wichtiger Vorsorge-Baustein der Gesundheit – für Mädchen UND für Jungs!

Weitere Informationen gibt’s unter
www.entschiedengegenkrebs.de

Endlich: STIKO-Empfehlung und Kostenübernahme der HPV-Impfung auch für Jungen.